Leitbild der Stiftung ELSTERWERK

Das Leitbild beruht auf den Grundlagen der Satzung der Stiftung ElsterWerk in der Fassung vom 10. Mai 2010. Ausgehend vom Ziel, dass alle Menschen selbstverständlich und uneingeschränkt am Leben in der Gesellschaft teilhaben können, bildet soziale Inklusion die Grundlage für eine freiheitliche Gestaltung des Zusammenlebens.

Die Menschenwürde ist unser tragendes Fundament für menschenrechtliche Gleichheit – ohne Diskriminierung und ohne Ausgrenzung.

Grundsätze und Überzeugungen

Vor dem Hintergrund einer über 30-jährigen Erfahrung aus der Arbeit in Werkstätten für behinderte Menschen, integrativen Wohnprojekten und vielfältigen sozialen Dienstleistungen, beruht das Handeln der Stiftung ElsterWerk auf folgenden Grundsätzen und Überzeugungen:

Allen Menschen steht eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu – unabhängig ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status, ihrem Besitz, ihrer Hautfarbe, ihrem Geschlecht oder ihrer körperlichen und geistigen Verfassung.
Einen wesentlichen Grundsatz unseres Wirkens und Handelns bildet die Gleichbehandlung und Selbstbestimmung unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts – also Chancengleichheit – insbesondere für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch für Benachteiligte und Senioren.